Effektives Lernen
Es gibt bei uns ein paar Besonderheiten, die Ihnen das Lernen erleichtern:
1. Persönlicher Lernplan
Eine Übersichtstabelle, in der alle unseren Themen aufgeführt sind, und der Info welche Themen davon für welchen Schultyp relevant sind (damit Sie nicht zu viel oder zu wenige lernen).
-> wechseln Sie zum Downloadbereich von www.mathe-seite.de, suchen Sie Ihr Bundesland und Ihren Schultyp aus und laden Sie das entsprechende Dokument herunter.
Die verzeichneten Kapitel brauchen Sie, die können Sie im Inhaltsverzeichnis Ihres Buches streichen.
2. Mathe-Trainungs-Heft (MTH)
Laden Sie die Dateien mit unseren Übungsaufgaben herunter (www.mathe-seite.de) und
versuchen Sie alle Aufgaben (aus den benötigten Kapiteln) zu lösen.
Wahrscheinlich erhalten Sie bei den meisten Aufgaben nicht die angegebene Lösung.
In diesem Fall geht´s weiter.
3. Video-Lernplattform
Da jede Aufgabe des MTH systematisch durchnummeriert ist, wechseln Sie jetzt wieder zur Mathe-Seite und suchen das Video mit dieser Nummer. GENAU diese Aufgabe wird da vorgerechnet, Sie können die Musterlösung sehen.
Natürlich können Sie auch die anderen Mathe-Filme anschauen, falls Ihnen das Thema unklar ist.
4. Unsere Bücher
Aus Büchern lernt man anders als aus Videofilmen.
Die Bücher sind gleich strukturiert wie die Filme der Mathe-Seite, d.h. die Nummerierung ist identisch, die Aufgaben und Erklärungen sind jedoch anders.
Daher können Sie, um eine Thema gut zu verstehen, von Buch zur Lernplattform wechseln und wieder zurück, um verschiedene Erklärungen (und Erklärungsformen) zum gleichen Thema zu haben. Daher steigt die Wahrscheinlichkeit, dieses Thema zu verstehen, sehr stark an.
Fazit
Mit dem persönlichen Lernplan suchen Sie die Themen raus, die Sie benötigen.
Sie wechseln zwischen Übungsaufgaben (MTH), Büchern und Videolernplattform hin und her, und verstehen die mathematische Theorie durch den Einsatz verschiedener Medien besser (Fachbegriff dafür: "Crossmediales Lernen"). Die gleiche Struktur in allen unseren Medien vereinfacht das Wechseln.
Es kann gar nicht anders sein, als dass Sie dadurch innerhalb kurzer Zeit den Nobelpreis in Mathematik erhalten.